Schlag auf Schlag geht es auch an diesem Wochenende weiter in der Schillerhalle in Eisenberg.
Um 14:00 Uhr müssen die Jungs der A-Jugend um Trainer Steffen Eichler gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn Krölpa/Oppurg ran. Beim Blick auf die Tabelle fällt auf, dass dieses Spiel ein sehr wichtiges für die Manschaft sein wird. Es wird die Richtung zeigen wohin die Reise in der Tabelle gehen wird. Erkämpft man sich hier einen Sieg ist es realistisch, dass der 4. Platz gehalten werden kann. Sollte man die Partie verlieren besteht jedoch die Gefahr, dass man sich am Ende der Saison auf dem Vorletzten oder gar letzten Platz wieder findet. Das erklärte Ziel der Eichler-Jugend sollte also klar sein.
So unfassbar die desolate Hinrunde für Eisenbergs Handballer war, so beeindruckend ist was die Mannschaft derzeit auf dem Spielfeld abliefert. Dass die Eisenberger sich pünktlich zur Rückrunde auf ihre Handballerischen Stärken besonnen haben, bleibt natürlich auch der Liga nicht verborgen. Entsprechend vorsichtig war auch die Spielankündigung der Gäste aus Auma am letzten Samstag auf deren Homepage zu lesen. Eisenberg trat mit breiter Brust, aber ohne die Rekonvaleszenten Otto und Scholz an.
Am Samstag ist es wieder so weit. Ab 13:30 wird wieder Handball gespielt in der Schillerhalle in Eisenberg. Den Anfang mach die männliche E-Jugend gegen den HSV Ronneburg. Eisenberg geht nach bereits 9 gespielten Spielen als Tabellenführer in die Partie und möchte diesen Platz natürlich auch verteidigen gegen die auf Platz sechs liegenden Mitstreiter aus Ronneburg. Sollten die Jungs das Spiel nicht für sich entscheiden können wären Sie am Sonntag auf die Schützenhilfe der Jugend aus Auma angewiesen, welche beim HBV Jena ran muss.
Das Mannschaften in schwarz-gelber Spielkleidung derzeit einen deutlich sportlichen Aufschwung erleben, stellten auch Eisenbergs Handballer am vergangenen Samstag unter Beweis. Zu einer ungewöhnlich späten Anwurfzeit traten die Kreisstädter ihre Reise zum Tabellenführer nach Ronneburg an. Nicht zur Verfügung standen Scholz, Dewaldt, Reuter, Anderle, Fischer und Kade.
Am 21.02.2015 fand für die TSV-Frauen das Rückspiel gegen die SG Schott Jena/Großschwabhausen statt. Nachdem das Hinspiel in Eisenberg nach einer furiosen Aufholjagd in der zweiten Halbzeit unglücklich mit nur einem Tor verloren ging, konnte eine spannende Partie um Platz 2 der Ligatabelle erwartet werden. Kampflos wollten sich die Eisenbergerinnen jedenfalls gegen die trotzdem klar favorisierten SG-Spielerinnen nicht geschlagen geben.